Workshop „Portugiesische Klänge entdecken!“- veranstaltet vom Instituto Camões in Zusammenarbeit mit der Portugiesisch-Hanseatischen Gesellschaft
von Gerd Jückstock
Foto: G. Jückstock
Außergewöhnliche Klänge ertönten am 27.Mai in der Grünen Schule des Botanischen Gartens und das hatte einen Grund: Für die diesjährigen Europawochen hatten sich Raquel und Savannah vom Instituto Camões nämlich etwas Besonderes ausgedacht. In der direkten Umgebung des Holzgebäudes hatten sie nämlich die portugiesischen Lieblingsgedichte von portugalinteressierten Hamburgern samt ihrer Übersetzung in die Äste der Büsche und Bäume gehängt, und jeder Workshop-Teilnehmer konnte sich sein Wunschgedicht mitnehmen. Portugiesische Poesie und portugiesische Musik, dass das eine gelungene Kombination war, konnte von den 20 Teilnehmern beim abschließenden Fotoshooting bestätigt werden.
Vorher hatte die bekannte Fadista Cristina Clara in ihrem auf Englisch vorgetragenen Workshop den Teilnehmern die vor allem in Nordportugal populäre Rahmentrommel ADUFE vorgestellt. Diese traditionell von Frauen gespielte Trommel erfordert eine spezielle Anschlagtechnik, die gar nicht so einfach zu erlernen ist, wie die Teilnehmer bei den praktischen Übungen feststellen konnten. Mit ihrer dynamischen Art und ihrer sympathischen Ausstrahlung konnte die Künstlerin den Teilnehmern allerdings schnell ihre Hemmungen nehmen, so dass sie am Ende ein von ihr gesungenes Volkslied im typischen Rhythmus begleiten konnten. Aus den Reihen der Teilnehmer kam am Ende der Wunsch auf, so etwas doch in nächster Zeit zu wiederholen.
Beim abschließenden Abendessen mit der PHG wurde auch die Möglichkeit eines Fadokonzertes in Hamburg angesprochen. Sicher würden sich viele Portugalfreunde in unserer Stadt freuen, diese ausgezeichnete Fadista, die auch an ESC-Auswahl in Portugal teilgenommen hat, einmal live bei uns zu hören. Beide Veranstalter zeigten sich sehr zufrieden über Teilnehmerzahl und Qualität ihrer ersten gemeinsam geplanten Veranstaltung. Vielleicht klappt es im nächsten Jahr wieder.