Wie in jedem Jahr fand im Februar die Mitgliederversammlung der PHG in der Kunstklinik Eppendorf statt. Nach Eröffnung berichteten alle Vorstandsmitglieder von den Aktivitäten im letzten Jahr. Einen besonderen Schwerpunkt gab es wegen des Jubiläums der Nelkenrevolution am 25. April 2024. Die PHG organisierte dafür eine Ausstellung von Wandmalereien dieser Zeit in der Kulturklinik wie auch eine sehr gut besuchte Vernissage mit Fadokonzert.am 24.April 24. Am 22. Mai folgte dann eine Veranstaltung mit dem Sänger Chico Fanhais, einem Zeitzeugen, die ebenfalls sehr gut besucht war. Chico berichtete sehr anschaulich, wie die Verhältnisse in Zeiten der Diktatur für Kunstschaffende aussahen. In 2024 folgten dann noch die jährliche Sardinhada in der Grundschule Rudolf-Roß, eine Ausfahrt mit dem Feuerlöschboot Respold und eine Buchvorstellung von 3 Krimis, die von Autoren geschrieben wurden, die der PHG nahestehen. Natürlich dürfen beim Rückblick auch nicht die regelmäßigen Publikationen Portugal-Post und Info-Post fehlen. Außerdem war noch erwähnenswert, dass der Vorstand eine wunderbare Kunstausstellung der portugiesischen Künstlerin Joana Vasconselos im Schloss Gettorf besucht hatte. Auch die regelmäßigen Rondas in portugiesischen Restaurants und der von Filipa Baade durchgeführt Sprachunterricht wurden genannt..Die Finanzen des Vorjahres und die Aussicht auf das neue Jahr wurden vorgestellt und die Kassenprüfer nahmen die Einnahmen und Ausgabenrechnung entsprechend ab. Der gesamte PHG-Vorstand wurde danach einstimmig entlastet.
Nach einer kurzen Pause kam es dann dazu, dass der Vorstand über die Planungen für das Jahr 2025 berichtete. Bereits am 2. April wird es eine Buchvorstellung mit Catrin George geben, im Mai ist ein Musikworkshop im Botanischen Garten im Rahmen der Europawochen zusammen mit dem Instituto Camões und der Universität geplant. Am 6. Juli folgt die jährliche Sardinhada, am Samstag den 20. September soll es wieder eine Ausfahrt mit dem Feuerlöschboot Repsold geben und am 30. September erwarten wir eine Musikgruppe von den Kapverden im Bürgertreff Altona Nord. Es wurde zusätzlich darüber diskutiert, dass die PHG möglichst einmal im Jahr eine Fado-Veranstaltung planen sollte. Dies kann natürlich auch in Zusammenarbeit mit einem Restaurant oder anderem Veranstalter geschehen. Luis Pacheco berichtete in diesem Zusammenhang über eine Anfrage des Restaurants La Sepia in Hamburg evtl. ein Fadokonzert gemeinsam zu organisieren. .
Am Ende der Mitgliederversammlung kam es dann zu der geplanten Wahl des neuen Vorstands sowie der Wahl der beiden Kassenprüfer für die nächsten 3 Jahre. Der aktuelle Vorstand bestehend aus Luis Pacheco, Gerd Jückstock und Thomas Kemmann wurde von den anwesenden Mitgliedern bestätigt und auch die 3 Beiratsmitglieder, Claus Bunk, Claudia Tietze und Filipa Baade wurde entsprechend bestätigt. Alle gewählten Kandidaten nahmen die Wahl an.
Der wiedergewählte Vorstand und Beirat während der Mitgliederversammlung. Foto. C.Bunk