Unser PHG-Mitglied Volker Gold hat ein Buch nach einem neuartigen Konzept herausgebracht in dem er sein Hauptinteresse am Projekt der europäischen Vereinigung vorstellt. Dieser "Weckruf an Europa" ist gerade erschienen. Ein Buch teilweise mit Versen (!) zur Entwicklung der Idee und zum Stand Europas. Das Besondere daran ist, dass in dem langen Poem an vielen Stellen (über Endnoten) Erläuterungen zur Ideengeschichte und Politik Europas von der Antike bis zur "Zeitenwende" gemacht werden. So kann man verstehen, wie mühsam die europäischen Grundwerte entwickelt wurden und dass es sich lohnt, sie als "Kostbarkeiten" auch zu leben. Es kann ab sofort im Buchhandel oder bei BoD bestellt werden.

Auf seiner Internet-Seite bietet er verschiedene Themen und damit einen Überblick seiner Aktivitäten und Ideen, die sich auch teilweise in seinem Buch „Weckruf an Europa“ wiederfinden.

Sein Buch „Weckruf an Europa“ ist bei BoD hier erhältlich. (150 Seiten, 15 künstlerischen Illustrationen, 14,80 Euro)

 

 

Itamar Vieira Junior, Die Stimme meiner Schwester

Im Spätsommer 2022 erschien im S. Fischer Verlag die von unserem Mitglied Barbara Mesquita erstellte Übersetzung des Romans Torto Arado des jungen Brasilianers Itamar Vieira Junior. Der 2018 erschienene Roman hat einen großen Nachhall nicht nur in der brasilianischen Leserschaft gefunden und wurde mit dem hochdotierten LeYa-Literaturpreis ausgezeichnet. Er schildert das kärgliche Dasein der Nachkommen der schwarzafrikanischen Sklaven auf einer Fazenda in Nordostbrasilien und die Konflikte mit den herrschenden weißen Großgrundbesitzern. Der Autor kommt aus Salvador de Bahia und stammt selbst aus einer schwarzafrikanischen Familie. In dem Roman verarbeitet er auch die Geschichte der Familie. Als Journalist prangert er in seinen Kolumnen in der „Folha de S. Paulo“ den nach wie vor existierenden Rassismus in Brasilien an. Eine ausführliche Besprechung des Romans erscheint auf unserer Homepage unter „Buch des Monats Februar 2023“.  

 

1622 Ein erbärmliches Unglück. Valckenburgh und die Waffenschmuggler

Pünktlich 400 Jahre nachdem die HILLIGHE GEORG unter mysteriösen Umständen auf der Reede vor Neumühlen/Oevelgönne bei einem Bordfest in die Luft flog und dabei mehr als 40 Menschen in den Tod riss, erschien die literarische Aufarbeitung des Ereignisses (2. Juli 2022). Wer sonst als unser PHG-Mitglied Jörgen Bracker, selbst Bootseigner und passionierter Segler, aber vor allem auch als langjähriger Direktor des Museums für Hamburgische Geschichte direkt mit dem historischen Ereignis und den Überbleibseln des Wracks Beschäftigter, hätte dem Geheimnis näher kommen können? Die Rezension des Buches von Peter Koj erfolgt im Dezember 2022 (für den Gabentisch).

Stürmische Algarve

Unser PHG-Mitglied, Bettina Haskamp, hat gerade unter ihrem Pseudonym Carolina Conrad ihren vierten Kriminalroman "Stürmische Algarve" auf den Markt gebracht und wir wollen es nicht versäumen die PHG Mitglieder und Portugal-Fans über diese Neuerscheinung zu informieren. Unser PHG-Literaturexperte, Dr. Peter Koj, hat dafür im November 21 eine Rezension dieses Buches auf unserer WEB-Seite "Buch des Monats" veröffentlicht. 

 

Fast alles über Lissabon.

Auch unser Mitglied Annegret Heinold hat zum Jahresende ein Buch über Lissabon herausgebracht. Es eignet sich wunderbar als Reiseführer und gibt Geschichten wieder, die in Verbindung mit Portugals Hauptstadt stehen. Die Rezension des Buches von Dr. Peter Koj erschien im Januar 2022.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

...In Love with Portugal Geheimtipps von Freunden

Portugal - Entdeckt das Land der Entdecker! - Welcher ist der schönste Strand an der 850 Kilometer langen Küste Portugals? Was zeichnet die Bergwelten im kaum bekannten Hinterland aus? Wie findet man eine der besonderen Flussbade- stellen? Und welcher Miradouro bietet zum Sundowner den schönsten Blick über die Stadt?

In vielen Jahren haben Susanne Baade und Dirk Lehmann das kleine Land im Westen Europas intensiv bereist - von den wildromantischen Höhen der Serra da Estrela bis in die lebendigen Straßen Lissabons, von den leuchtenden Stränden der Costa Vicentina bis in die dufenden Weinkeller im Douro-Tal. Davon erzählt dieses Buch: Begegnungen, besondere Orte, das Land mit anderen Augen sehen - und mit ofenem Herzen. Perfekt, um die eigene Liebe für Portugal zu vertiefen

 ... in love with Portugal » Reisedepeschen Verlag, Berlin 2022 | € 24,-

Neuerscheinung - Die verlorene Augenhöhe

Unser PHG-Mitglied und Angola-Experte Claus-Günter Frank, hat ein Buch über das historische Königreich Kongo Anfang des 18. Jahrhunderts verfasst. Es basiert auf dem Bericht des Kapuziner Missionars Antonio Zucchelli, der damals einen Reisebericht in Italienisch über seine Missionsreise und den Aufenthalt verfasste.  Dieser wurde schon kurze Zeit danach ins Deutsche übersetzt, enthielt aber viele grobe Übersetzungsfehler.  Claus Frank hat die Übersetzung überarbeitet und auf der Grundlage neuer heutiger Erkenntnissee kommentiert.

Sein Buch „Die verlorene Augenhöhe“ ist im Handel erhältlich unter ISBN 978-3-86821-953-1 für 42,50 Euro. Die Rezension des Buches von Peter Koj erfolgt im neuen Jahr 2023.