
Mai 2014 - Herausgabe des Buches Portugiesen in Hamburg
Dass Hamburg „die portugiesischste Stadt Deutschlands“ ist, hat sich inzwischen bundesweit herumgesprochen. Auch bis Frankfurt am Main, wo Dr. Susanne Müller in ihrer Reihe FRANKFURT CITY INTERNATIONAL die Präsenz von vier Ländern (Frankreich, China, USA und Brasilien) an der Main-Metropole bereits in Buchform dargestellt hat. Die große Bedeutung Portugals für die Hansestadt war ihr nun Grund genug, die neue Reihe HAMBURG INTERNATIONAL CITY mit Portugal zu eröffnen. Am 13. Mai 2014 wurde das Buch – wie könnte es anders sein? – in einem portugiesischen Restaurant im so genannten Portugiesenviertel vorgestellt. Rechtzeitig zum 50jährigen Jubiläum der Unterzeichnung des Anwerbeabkommens der portugiesischen „Gastarbeiter“, die zentral für ganz Deutschland im Hamburger Portugiesenviertel gefeiert werden.
Was bietet nun das knapp 200 Seiten umfassende Taschenbuch? In zweisprachiger Form (Deutsch und Portugiesisch) präsentieren sich nicht nur eine Reihe von portugiesischen Firmen und Organisationen in Hamburg, man findet hier z.B. auch nützliche Verzeichnisse wie die der portugiesischsprachigen Ärzte und Rechtsanwälte. Daneben eine Reihe von Beiträgen zum portugiesischen Kultur-Erbe Hamburgs, das ja bereits in dem 2007 von Michael Studemund-Halévy veröffentlichten Buch Portugal in Hamburgumfassend dargestellt wurde. Das Buch von Susanne Müller erweist sich nun als eine willkommene Ergänzung, da Michael Studemund-Halévys Werk „die portugiesische Szene Hamburgs der letzten 30 Jahre nur unzureichend“ darstellt, wie Ferdinand Blume-Werry in seiner Rezension in der Portugal-Post 41 feststellen musste. Weitere von Ferdindand Blume-Werry angeführte Lücken werden in dem neuen Buch weitgehend geschlossen.
Ebenso findet die Portugiesisch-Hanseatische Gesellschaft, die mit ihrem breiten sozialen und kulturellen Engagement aus der portugiesischen Szene Hamburgs nicht mehr wegzudenken ist, hier ihre gebührende Berücksichtigung. Nicht umsonst fungiert mit Luís Pacheco ein Vorstandsmitglied der Portugiesisch-Hanseatischen Gesellschaft als Mit-Herausgeber. Zudem stammt eine Reihe von Beiträgen von PHG-Mitgliedern. So steuert Carlos Vasconcelos mehrere Artikel über die portugiesische Küche bei, Claus Bunk erweist sich als Experte der portugiesischen Immigration und bei diversen maritimen Themen und ich lade Sie zu einem „Spaziergang durch das portugiesische Hamburg“ ein, was wegen seiner Ausdehnung nicht ganz wörtlich zu nehmen ist. Die eine oder andere Etappe sollte man schon mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen.
Susanne Müller / Luís Pacheco , Hg. Portugiesen in Hamburg /Portugueses em Hamburgo.HAMBURG CITY INTERNATIONAL Bd. 1 Frankfurt/Main 2014 € 9,90
Presseinformation der Herausgeber
Rückblick: Buchvorstellung am 13.Mai 2014
Am 13.Mai fand die offizielle Buchvorstellung im portugiesischen Restaurant NAU im Portugiesenviertel (Ditmar-Koel-Straße) statt. Neben der Herausgeberin Frau Dr. Susanne Müller und vielen Unterstützern waren auch viele PHG Mitglieder und Aktivitsten zugegen.

Als Höhepunkt der Buchvorstellung gab mehrere Fados zu hören. (Chico Fialho (Sänger), Marcia Monteiro (Sängerin) und die Gitarristen Chico und Michel Pereira) in der Mitte die Buchherausgeberin Dr. Susanne Müller von Cross Culture Publishing. Foto: Hans-Jürgen Odrowski
|