Auswandern nach Portugal - Feature im Deutschlandfunk

 

Wenn das Meer kommt 

Die Hoheit über Seerouten und Ozeane hat Portugal einst reich und mächtig gemacht. Doch die Ära der portugiesischen Seefahrer liegt lange zurück. Heute geht es weniger darum, das Meer zu beherrschen, vielmehr will man es schützen und in Schach halten. - Sendung Wagner, Tilo | 01. Oktober 2022, Zum Hören hier

 Wirtschaft am Mittag

Portugals Alentejo: Wie intensiver Olivenanbau die Landwirtschaft verändert

https://www.deutschlandfunk.de/portugal-wie-intensiver-olivenanbau-die-landwirtschaft.724.de.html?dram:article_id=455747

Verhärtete Fronten zwischen Portugal und Venezuela

https://www.deutschlandfunk.de/flug-in-diplomatische-krise-verhaertete-fronten-zwischen.795.de.html?dram:article_id=470787

 Azorenhoch 

https://www.deutschlandfunkkultur.de/portugals-azoren-inseln-hochdruckgebiet-mit-tiefgang.979.de.html?dram:article_id=499779

Schwieriges Erbe der Hafenstädte Hamburg und Lissabon

https://www.deutschlandfunkkultur.de/debatte-ueber-dekolonisierung-das-schwierige-erbe-der.1013.de.html?dram:article_id=499667

Hörspiel im DLF: Wiederentdeckung der „geheimen Juden“ Portugals