Am 9. Februar 2023 wurde die diesjährige Mitgliederversammlung der PHG in der Kunstklinik Eppendorf abgehalten. Die Veranstaltung war in diesem Jahr gut besucht und dementsprechend mit den erteilten Vollmachten auch sofort beschlussfähig. Zu Beginn kam es zu einer Schweigeminute für drei kürzlich verstorbene Vereinsmitglieder.  Der Vorstand stellte in einem Rückblick die Arbeit im Jahr 2022 vor. Leider war es 2022 nicht möglich gewesen ein Konzert zu organisieren, aber die traditionelle Sardinhada im August, wie auch zwei Literaturveranstaltungen in der 2. Jahreshälfte, waren sehr gut besucht. Ab März 2022 gab es wieder die beliebten Rondas, die in der zweiten Jahreshälfte vom Vorsitzenden, Luis Pacheco, organisiert werden mussten, weil unser Vorstandsbeirat, Helge Dankwarth, leider erkrankt ist. Über einen elektronischen Weg fanden in Videokonferenzen die wöchentlichen Sprachkurse von Filipa Baade statt. Diese Form der Kursteilnahme wird inzwischen von allen Lernenden gern angenommen und es gibt dabei keine technischen Probleme.   Was die Publikationen (Info-Post und Portugal-Post) angeht, so wurden jeweils zwei Ausgaben veröffentlicht. Die Ausgabe der Portugal-Post über die portugiesische Eisenbahn wurde sehr gut angenommen, wie auch die Ausgabe im Herbst, in der wir alle 33 portugiesischen Restaurants in Hamburg vorstellten. Sehr erfolgreich ist auch der WEB-Auftritt der PHG, wo an belebten Tagen bis zu 500 Besucher unsere WEB-Seite aufsuchen. Die Redaktion von Portugal-Post und WEB-Seite bat um eine mögliche Verstärkung, da aktuell diese Bereiche nur durch eine einzige Person, den Chefredakteur Claus Bunk, abgedeckt werden nachdem die Erstellung des Veranstaltungskalenders durch unsere Beirätin, Linda Rask, ebenfalls wegen Krankheit ausfiel. Im Anschluss an diesen Bericht wurde von Thomas Kemmann der finanzielle Jahresabschluss (mit einem Überschuss) und die Planung für das nächste Jahr vorgestellt. Die beiden Rechnungsprüfer berichteten über ihre Arbeit und schlugen nach eingehender Prüfung der Versammlung eine Entlastung des Finanzvorstands vor, was von der Versammlung einstimmig bestätigt wurde. Auch der Gesamtvorstand wurde für seine geleistete Vereins-Arbeit im Jahr 2022 entsprechend entlastet (bei Enthaltung durch die Vorstandsmitglieder).   

In der Pause gab es einen kleinen Umtrunk und danach informierte der Vorstand die anwesenden Mitglieder über die Planung für das laufende Jahr 2023. So wird es am 16. Mai eine Fado-Veranstaltung im Bürgerzentrum Altona Nord (BIB) geben und auch die traditionelle Sardinhada wird am 27. August stattfinden. Im Oktober wird es dann noch ein zweites Konzert des kapverdischen Musikers Bilan verbunden mit einer Buch-Lesung unseres Mitglieds Barbara Mesquita geben.  Die nächste Portugal-Post wird den Titel "Lisboa - quo vadis" tragen und die Redaktion fordert die PHG-Mitglieder auf, Beiträge über die Zukunft Lissabons zu erstellen. 

Mit dieser Vorausschau wurde die Mitgliederversammlung 2023 beendet.