.
  Wir über uns    Mitglied werden    Kontakt    Gästebuch


Brot und ein bisschen Vinho Tinto

Von Maria Hilt

"In diesem Dorf gibt es Leute, für die die Frage, ob sie ihren Türrahmen gelb oder blau anstreichen sollten, die wichtigste Entscheidung ihres Lebens war." Mit dieser Feststellung bringt der Restaurantbesitzer Vasco das Wesen von Mamarrosa auf den Punkt. In dem verschlafenen Örtchen im Alentejo (nicht zu verwechseln mit dem tatsächlichen Mamarrosa in der Nähe von Aveiro), das sich die britische Autorin Monica Ali als Schauplatz für ihren jüngsten Roman auserkoren hat, plätschert das Leben träge dahin. Zwischen kleinen Skandalen, etwas Tratsch, den obligatorischen telenovelas und der jährlichen festa haben sich alle bequem eingerichtet und finden es irgendwie auch gut so.

Für Besucher wie die Engländerin Eileen ist Mamarrosa ein kleines Ferienparadies. "Was sollen wir denn dort machen", hat ihr Mann sie etwas entgeistert gefragt, als sie ihm die Wahl "ihres" Jahresurlaubs präsentierte. "Brot essen und Wein trinken", erklärte sie dem Gatten und freut sich jetzt an den kleinen Kirchen, den Pflasterstein-Mosaiken und dem guten Essen. Dass Brot und Wein und ein bisschen Fado das Leben lebenswerter machen, haben sich auch andere Gestrandete erhofft und werden dabei bitter enttäuscht. Wie das britische Pärchen, das sich kurz vor der bombastischen Hochzeit auf der Vogelpirsch nicht mehr viel zu sagen hat. Oder die problembeladene englische Familie Potts, die zwischen allerlei Getier in ihrem feuchten Haus hockt und sich gegenseitig das Leben schwer macht. Dieter aus Deutschland versucht sich in Mamarrosa in etwas Lässigkeit, weiß dann aber doch immer wieder einzuwenden, dass in seiner Heimat alles geregelter und irgendwie besser ist. Vater Potts fasst das Dilemma der estrangeiros in seiner ruppigen Art wie folgt zusammen: "Was hat jeden von uns hierher gebracht? Wir sind auf der Flucht. Auf der verdammten Flucht."

Auch die Einwohner von Mamarrosa planen insgeheim ihre kleinen und großen Fluchten, so wie Teresa, die kurz vor einer obligatorischen Heirat mit ihrer Jugendliebe António aus der Welt der traditionellen Frauenrolle auszubrechen versucht, um in London als Au-Pair zu arbeiten. Andere sind bereits zurückgekehrt, wie der dicke Vasco, der abends bei einem Stück Mandelkuchen von seinem Leben in Amerika und seiner verstorbenen Frau träumt. Wie alle anderen wartet er auf den sagenumwobenen Emigranten Marco Afonso Rodrigues, der durch seine Rückkehr in das Heimatdorf den Ruhm und Erfolg der großen weiten Welt nach Mamarrosa importieren soll.

Monica Ali zeichnet in Alentejo Blue ein düsteres, morbides Bild des trägen portugiesischen Südens. Die Figuren in ihrem Roman scheinen sich aus eigener Kraft nicht befreien zu können von der lähmenden Apathie, die die Hitze und der Wein mit sich bringen. Aus verschiedenen Lebensgeschichten setzt Ali ein leicht klischeehaftes Mosaik aus Träumen und Realitäten zusammen. An den tief greifenden und fesselnden Debutroman Brick Lane, mit dem die junge Schriftstellerin 2002 zum Shootingstar der britischen Literaturszene avancierte und um dessen Verfilmung sich derzeit ein hitziger Kulturkampf in Großbritannien rankt, mag Alentejo Blue nicht so ganz heranreichen. Doch vor allem die Momente, in denen man ganz nah an die Protagonisten herantritt, an Vasco, wie er in seinem leeren Restaurant sitzt und seine Lebenslasten bejammert, oder an Eileen, die die portugiesische tranquilidade zu neuen Plänen und neuem Selbstbewusstsein anstiftet, sind fein gezeichnete Studien ganz besonderer Charaktere. Und trotz all der Schwere, die die Wirrnisse und Stolperfallen mit sich bringen, fehlt Alentejo Blue nicht der Humor. So sitzen in einer der charmantesten Szenen die beiden velhotas Dona Linda und Telma Ervanaria im winzigen Internetcafé des Dorfes und starren auf das pixelige Bild einer Live-Webcam im fernen Kanada. Dona Lindas Tochter ist nämlich vor einiger Zeit dorthin ausgewandert, und nun warten die Frauen gespannt, ob sie wohl gerade in dem Moment dort durch das mitternächtliche Schneegestöber spaziert. Und dann essen sie ein bisschen Kuchen und tauschen den neuesten Tratsch aus. Und es ist irgendwie gut so.





| Seitenanfang |





Impressum         Disclaimer
.
Portugal-Post Nr. 36 / 2006


Monica Ali
Alentejo Blue
Übers. von Anette Grube
Droemer/Knaur 2006. EUR 19,90